Rind und Wir - April 2023

31 INFOS aus BRS und vit Ab April drei neue Linearmerkmale Die Liste der Linearmerkmale in der Zuchtwertschätzung wird ab April 2023 um die Merkmale Rippenstruktur, Vorderbeinstellung und Euterbalance erweitert, wobei Rippenstruktur das bisherige Merkmal Milchcharakter ersetzt. Rippenstruktur Mit der Einführung von Rippenstruktur folgt Deutschland jetzt der international üblichen Definition des Merkmals als Wölbung und Schrägheit der Rippe. Die Rippenstruktur ist also ein ganz anderes/neues Merkmal und damit stellen sich einzelne Bullen auch für Rippenstruktur ganz anders dar als bisher für Milchcharakter (Schärfe im Widerrist). Die Änderungen können bis über +/– 30 Relativpunkte betragen. Innerhalb der Körpermerkmale hat Rippenstruktur eine positive Korrelation zu Stärke und Körpertiefe, während diese bei Milchcharakter negativ war. Besonders deutlich zeigt sich der Unterschied in der Korrelation zu BCS: Rippenstruktur + 0,25; Milchcharakter – 0,86. Milchcharakter war bezogen auf das Gesamt-Zuchtziel ein problematisches Merkmal, da es negative Korrelationen zu Fruchtbarkeit, Gesundheit und Nutzungsdauer hatte. Dies ist bei Rippenstruktur mit neutralen Korrelationen zu Gesundheit, Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer nicht mehr der Fall. Zum RZM hat Rippenstruktur ähnlich wie bisher Milchcharakter eine leicht positive Korrelation. Insgesamt ist die Streuung der Zuchtwerte für Rippenstruktur u. a. aufgrund der niedrigeren Erblichkeit und des geringeren Datenhorizontes deutlich niedriger als bisher für Milchcharakter. Vorderbeinstellung und Euterbalance Verstellte Vorderbeine und vorne oder hinten deutlich tiefere Euter werden in sehr deutlicher Ausprägung schon sehr lange als Mangel erfasst. Da der Anteil der Tiere mit verstellten Vorderbeinen nach Praxismeldungen in den letzten Jahren zugenommen hat und vorne tiefere Euter insbesondere in Roboterbetrieben Probleme beim Ansetzten der Melkbecher verursachen, erfolgt jetzt eine Zuchtwertschätzung, so dass die Merkmale züchterisch bearbeitet werden können. Die Vorderbeinstellung ist genetisch ein von den anderen linearen Fundamentzuchtwerten relativ unabhängiges Merkmal, d. h. keine hohen Korrelationen zu den anderen Merkmalen, auch nicht zu Hinterbeinstellung (0,29). Die Erblichkeit ist mit 0,09 für ein Fundamentmerkmal recht gut. Eine gute Vorderbeinstellung ist leicht positiv mit der Klauengesundheit und damit auch der Nutzungsdauer verbunden. Vorne deutlich tiefere Euterviertel (hoher ZW Euterbalance) finden sich häufiger bei insgesamt fest aufgehängten d. h. guten Eutern. Euterbalance ist mit 0,11 niedriger erblich als die anderen Eutermerkmale. Sie hat indifferente Beziehungen zu Eutergesundheit und Nutzungsdauer. Vorderbeinstellung und Euterbalance werden vorerst nicht im Gesamt-Fundament bzw. Gesamt-Euter gewichtet und haben damit auch keinen Einfluss auf den RZE. Euterbalance wird aber künftig im Roboterindex berücksichtigt werden, der sich gerade in der Überarbeitung befindet. Vorderbeinstellung und Euterbalance – genau wie bisher schon Sprunggelenksqualität – sind (noch) keine von Interbull umgerechneten Zuchtwerte, obwohl insbesondere Euterbalance bereits in etlichen Ländern erfasst wird. Stefan Rensing, vit WWW.RIND-SCHWEIN.DE BUNDESVERBAND RIND UND SCHWEIN E.V. Rippenstruktur 1 5 9 1–3 schwache Rippenstruktur mittlere Rippenstruktur 4–6 ausgeprägte Rippenstruktur 7–9 WWW.RIND-SCHWEIN.DE BUNDESVERBAND RIND UND SCHWEIN E.V. Rippenstruktur 1 5 9 1–3 schwache Rippenstruktur mittlere Rippenstruktur 4–6 ausgeprägte Rippenstruktur 7–9 W.RIND-SCHWEIN.DE struktur 1 5 9 e Rippenstruktur mittlere Rippenstruktur 4–6 ausgeprägte Rippenstruktur 7–9 Rippenstruktur Statistiken rund um die Holsteinzucht finden Sie zukünftig online. Die Milchleistungsergebnisse des vergangenen Kontrolljahres sowie die Auktionsvermarktungszahlen stehen bereits unter dem QR-Code zur Verfügung. Weitere Infos WWW.RIND-SCHWEIN.DE BUNDESVERBAND RIND UND SCHWEIN E.V. ≥ 5 cm ≥ 5 cm 1 5 9 1 = Hintereuter mind. 5 cm tiefer als Vordereuter 5 = Euterboden eben 9 = Vordereuter mind. 5 cm tiefer als Hintereuter Euterbalance WWW.RIND-SCHWEIN.DE BUNDESVERBAND RIND UND SCHWEIN E.V. 1 5 9 1 = stark nach außen 5 = leicht nach außen 9 = parallel Vorderbeinstellung Vorderbeinstellung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=