Rotes Höhenvieh

Rassebeschreibung
Farbe
Körper: einfarbig rot- bis dunkelbraun; Hals und Nacken bei Bullen oft dunkler; Stirnschopf bei Kühen und Bullen bisweilen heller bis schwarzbraun; weiße Flecken am Euter werden toleriert
Flotzmaul und Hörner: hell, letztere mit dunklen Spitzen
Schwanzquaste: hell bis von roten Haaren ummantelt
Körperbau
mittelrahmig innerhalb des Fleischrasse-Spektrums; langer, gerader Rücken; gut entwickelte Vorhand; gute Rippenwölbung bei tiefer Brust und Flanke; langes und breites Becken; korrekte trockene Gliedmaßen; klare Sprunggelenke; dunkle, harte Klauen; nicht zu tief sitzendes funktionales Euter
Produktionseigenschaften
Genügsamkeit, Widerstandsfähigkeit, Leichtkalbigkeit, beste Marschfähigkeit und Weideeignung, sehr gute Grundfutterverwertung, beste Muttereigenschaften, sehr gute Milchleistung; frohwüchsige Kälber, hohe Absetzgewichte, erkennbare, gleichmäßige Bemuskelung, hohe Fleischqualität, feine Fleischfaserung
Eckdaten für ausgewachsene Bullen und Kühe
Bullen | Kühe | |
---|---|---|
Kreuzbeinhöhe, cm | um 142 | um 138 |
Gewicht, kg | um 900 | um 650 |
Zuchtziel
Die in der Rassebeschreibung vorgegebene Farbe ist einzuhalten. Farbabweichungen sind bei Körung oder Einstufung in der Typnote wie folgt zu bewerten.
a) weiße Flecken am Körper: max. Note 4 = mehrere sichtbare weiße Flecken
b) pigmentiertes Flotzmaul max. Note 4 = voll pigmentiert dunkel
c) weiße Flecken Euter max. Note 4 = Euter komplett weiß
Für Bullen und weibliche Tiere gilt gleichermaßen:
Kopf mittellang, breite Stirn, gut proportionierte, harmonische Übergänge, Hals mittellang und kräftig, ausgebildete Wamme, tiefe und breite Brust, feste Schulter, korrekte kräftige und trockene Gliedmaßen, harte und dunkle Klauen
Kühe:
Euter gut sitzend, Behaarung möglich, Strichausbildung gleichmäßig Zu tief hängende Euter und nicht saugfähige Zitzen werden im Typ max. 4 bewertet. Die Kuh soll aufgrund regelmäßig lebend geborener Kälber, guter Milchleistung und guter Mütterlichkeit eine gute Aufzuchtleistung zeigen. Eine lange Nutzungsdauer wird angestrebt. Hörner seitwärts, dann aufwärts geschwungen
Bullen:
stark entwickelte Vorhand, Hörner kurz und kräftig
