Geburtsmeldung
Geburtsdatenmeldung für Fleischrinder
Über den Link gelangen Sie zum neuen Meldemodus des VIT 1) für Geburtsmeldedaten zum Auslösen eines Rinderpasses im HI-Tier mit der Möglichkeit, anschließend Daten für eine ordentliche Herdbuchführung zu erfassen.
Zur Geburtsdatenmeldung für Fleischrinder
Sie melden sich mit Ihrer HI-Tier-Registriernummer und PIN an. Das Programm lässt nur ein einmaliges Erfassen der Geburtsmeldung für den Rinderpass zu. Änderungen zu relevanten Informationen zum Rinderpass sind nur direkt bei HI-Tier möglich, solange die beauftragte Stelle den Datensatz zum Druck des Rinderpasses nicht abgeholt hat.
Nach erfolgreicher Registrierung des Kalbes im HI-Tier-Datenbestand können Sie unter folgenden Bedingungen für eine vollständige Herdbuchführung Daten beitragen:
- die Mutter des gemeldeten Kalbes ist in der Datenbank des VIT bekannt
- die Mutter ist im VIT auf Ihrer Registriernummer angemeldet
- die Mutter hat im VIT-Datenbestand keinen Abgang.
Nachfolgende Daten können Sie dabei erfassen:
- das Deck- oder Besamungsdatum bzw. den Deckzeitraum
- den Vater des gemeldeten Kalbes
- den Namen des Kalbes
- das Geburtsgewicht
- die Farbe
Stehen relevante Belegungsdaten zur Verfügung (in der Datenbank des VIT), können keine weiteren Deckdaten (aus Natursprung) erfasst werden. Der Datentransfer läuft im gesicherten Modus (SSL-Verschlüsselung). Ihre PIN wird nicht im VIT gespeichert.
Die Nutzung der Melderoutine ist nur für Geburtsmeldungen von Fleischrinderzuchtbetrieben vorgesehen. Eine Meldung von Geburtsdaten von Milchrindzuchtbetrieben ist in Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt über diesen Weg nicht möglich!
1) Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (In der zentralen Datenbank des VIT sind Ihre Herdbuchdaten abgespeichert).
